Menu

5. Juni 2023

Durchlauferhitzer Test – Konstant warmes Wasser generieren

 

 

 

 

DurchlauferhitzerBei einem Durchlauferhitzer handelt es sich um einen fest montierbaren Boiler, welcher zur Bereitung von Warmwasser verwendet wird.

Direkt zur Durchlauferhitzer Vergleichstabelle

Ein Durchlauferhitzer erwärmt das Wasser erst dann, wenn ein Wasserhahn in Bad oder Küche geöffnet wird. Ein Durchlauferhitzer kann dank seiner meist sehr hohen Wärmeleistung konstant warmes Wasser erzeugen. In den meisten Fällen werden Durchlauferhitzer für die dezentrale Warmwasserbereitung in Gäste-Toiletten, Badezimmern und kleinen Küchen verwendet.

Hier klicken für den besten Durchlauferhitzer bei Amazon für 2023

Die meisten auf dem heutigen Produktmarkt erhältlichen Durchlauferhitzer eignen sich lediglich zur Bereitung von warmem Wasser, nicht von heißem bzw. kochendem Wasser. Wenn der Durchlauferhitzer gleichzeitig zum Betrieb der Heizungsanlage dient, handelt es sich bei dem Modell um eine sogenannte Kombi-Therme. Einige hochmoderne Gerätschaften lassen sich sogar an eine Solaranlage anschließen, sind also bis maximal 60 Grad Celsius solartauglich.

Inhalte

Funktionsweise

Wenn man das Wasser am Wasserhahn zapft, wird der Durchfluss am Gerät festgestellt. Das fließende Wasser wird dann erwärmt. Wenn der Wasserhahn zugedreht wird, wird die Energiezufuhr sofort abgeschaltet. Wenn die Energiezufuhr nicht umgehend abgeschaltet wird, kann es passieren, dass die vom Gerät zugeführten Mengen an Energie nicht mehr mit dem fließenden Wasser abgeführt werden. So passiert es, dass das Wasser überhitzt wird.

Das Gerät muss dann von einem Fachmann mittels eines Temperaturbegrenzers außer Betrieb genommen werden und wieder in Betrieb gebracht werden. Oftmals werden spezielle Sicherheitsdruckschalter verwendet. Achten sollte man also beim Kauf eines Boilers darauf, dass das Gerät druckfest ist.

Die Länge der Wasserleitung zwischen dem Boiler und der Zapfstelle, zum Beispiel eines Handwaschbeckens oder einer Dusche sollte möglichst kurz gehalten werden. Der Grund hierfür liegt darin, dass sich das in der Leitung befindliche Wasser zwischen den einzelnen Fließvorgängen abkühlt und zunächst abkühlen muss, damit die gewünschte Auslauftemperatur erzielt werden kann. Auf dem heutigen Produktmarkt gibt es sowohl elektrische Boiler als auch gasbetriebene Modelle.

Ein elektronischer Durchlauferhitzer wird darüber hinaus nach dem Prinzip der Wärmeübertragung an das Wasser differenziert. Durchlauferhitzer können durch Kalkablagerungen in ihrer Funktion stark beeinträchtigt werden, weshalb man sie in regelmäßigen Abständen selbst oder ein Sanitär-Fachmann, entkalken muss.

Vorteile

Frau in BadewanneWarmwasserboiler sind sowohl energie- als auch wassersparend, da das Wasser erst kurz vor dem Gebrauch erwärmt wird. Hierbei wird Wasser und Energie gespart. Durchlauferhitzer, die mit Gas betrieben werden und zentrale Warmwasserbereiter können bei regelmäßigem sowie hohem Bedarf von Warmwasser sowohl energieeffizient als auch kostengünstig im Betrieb sein.

Laut diverser Analysen spart man als Besitzer eines Einfamilienhauses knapp 4 Liter Wasser pro Tag ein, wenn man auf eine dezentrale Wasseraufbereitungslösung zurückgreift. Neben dem Vorteil in puncto Wasser- und Stromverbrauch sind moderne Durchlauferhitzer sehr kompakt designt, besitzen ein geringes Eigengewicht und lassen sich recht einfach installieren. Neben den herkömmlichen designten Boiler-Modellen gibt es seit geraumer Zeit auch Mini Durchlauferhitzer, die sich überall montieren lassen.

Durchlauferhitzer Kauftipps

Warmwasserboiler werden nach der verwendeten Energieart, der Funktionsweise und dem Anwendungsgebiet differenziert. In Bezug auf die Funktionsweise ist das Prinzip des Wärmeübertragers zu unterscheiden. Da Elektro Durchlauferhitzer zur Aufbereitung von Warmwasser generell eine langfristige Investition sind und mehrere Jahre halten sollten, ist es ratsam, wenn man sich im Voraus über die heutigen Gerätschaften genau informiert.

Wenn man sich dazu entschieden hat einen Boiler zur Warmwasserbereitung zu erwerben, dann sollte man einen den eigenen Ansprüchen entsprechenden Durchlauferhitzer wählen. Beim Kauf sollte man auf einige wichtige Punkte achten, damit die Entscheidung leichter fällt. In puncto Kosten sollte man sich prinzipiell nicht für ein besonders günstiges Gerät entscheiden. Der Kaufpreis eines Boilers ist nämlich mit dem Einsparpotential durch ein energieeffizienteres Produkt zu vergleichen.

Darüber hinaus sind die Installationskosten für ein schlichtes oder ein komfortables Produkt im Endeffekt die gleichen. Ein besonderes Augenmerk sollte man auf die Leistung des Geräts sowie die ausgewählte Technik legen. Auch muss vor dem Kauf geklärt sein, ob die Armatur des Geräts direkt an der Wasserleitung angeschlossen werden kann oder über einen Warmwasserspeicher betrieben wird.

Wenn der Erhitzer über einen Boiler betrieben wird, ist eine Niederdruck-Armatur notwendig. Hierzu werden 3 Anschlüsse benötigt.

Technik- und Leistungsauswahl

Durchlauferhitzer gibt es auf dem heutigen Produktmarkt in vielen unterschiedlichen Leistungsstufen. Die Leistung des Geräts entscheidet darüber, wie viel Wasser pro Minute oder Stunde bei einer gewünschten Temperatur entnommen werden kann. Durchlauferhitzer gibt es außerdem in sehr vielen unterschiedlichen technischen Ausführungen.

Handwerker testet Wassertherme

Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich darin, wie gut und ob die Temperatur des auslaufenden Warmwassers geregelt wird. Bei manchen Geräten wird die Leistungsaufnahme bei der Installation festgelegt, zum Beispiel 6,6 kW oder 8,8 kW 230v. Man unterscheidet 4 verschiedene technisch ausgestattete Boiler-Modelle:

Einfach konzipierte Übertisch- oder Untertisch Durchlauferhitzer verfügen über eine Leistungsstufe sowie einen hydro-statischen Leistungsschalter. Wenn Wasser über das Ventil des Warmwassers aus der Zapfstellen entnommen wird, also man zum Beispiel am Handwaschbecken den Hahn in Richtung Warmwasser aufdreht, schaltet sich der Boiler ein, das Wasser wird dann mit der geräteeigenen Nennleistung erwärmt. Die Temperatur des Wassers ist hierbei von der Temperatur des Kaltwassers und von der Durchflussmenge abhängig. Diese einfachen Boiler unterliegen prinzipiell starken Schwankungen.

Direkt zur Durchlauferhitzer Vergleichstabelle

Neben den einfachen Boilern gibt es ebenso Elektro- und Gas Durchlauferhitzer, die über 2 Leistungsstufen verfügen. Diese beiden Leistungsstufen können je nach Bedarf durch einen Geräteschalter ausgewählt werden. Außerdem werden die Geräte über einen hydrostatischen Schalter geschalten, sobald Warmwasser entnommen wird.

Die Leistung des Geräts kann je nach gewünschter Wassermenge und Temperatur geregelt werden. Diese technisch ausgereifteren Modelle unterliegen genau wie die einfachen Boiler zum Teil sehr starken Schwankungen. Das ist von mehreren Einflüssen abhängig.

Durchlauferhitzer im BadNeben den Boilern mit 1 und 2 Leistungsstufen gibt es Durchlauferhitzer, die elektronisch geregelt werden. Bei den oben genannten beiden Ausführungen erfolgt die Temperaturregelung dadurch, dass kaltes Wasser zugemischt wird. Sehr positiv anzumerken ist bei den Elektroboiler Gerätschaften, dass sie ganz unabhängig von der Wassertemperatur und der Durchflussmenge Warmwasser mit stets gleichbleibender Temperatur aufbereiten können. Die Temperatur wird nämlich voreingestellt.

Innovative high-end Durchlauferhitzer können die Warmwassertemperatur regeln. Zudem kann der Nutzer die gewünschte Temperatur am Gerät selbst einstellen. Durchlauferhitzer dieser technischen Ausstattung gehören zu den vollelektronischen Boilern und zählen zu den besten, energieeffizientesten Gerätschaften auf dem Markt zur Aufbereitung von warmem Wasser.

Hier klicken für den besten Durchlauferhitzer bei Amazon für 2023

FAQs – Häufig gestellte Fragen über Durchlauferhitzer

Was sind Kombi-Therme?

Eine Kombi-Therme ist ein Gerät, das einen Durchlauferhitzer mit anderen kleineren Geräten kombiniert, um einen Warmwasserkreislauf zu schaffen, der Warmwasser in das ganze Gebäude bringen kann.

Welche wichtigen Punkte gibt es beim Kauf eines Durchlauferhitzers zu beachten?

Man sollte auf jeden Fall darauf achten, dass man den Durchlauferhitzer einfach einbauen und installieren kann. Für diesen Zweck haben viele Durchlauferhitzer Zubehör enthalten – achten Sie also darauf, dass dieses Zubehör im gewünschten Durchlauferhitzer enthalten ist. Achten Sie auch darauf, dass der Durchlauferhitzer mehrere Zapfstellen beliefern kann.

Wie lang sollte eine Wasserleitung zwischen Boiler und Hahn sein?

Die Länge der Wasserleitung kann variieren – das hängt auch von der Leistungsstärke des jeweiligen Systems ab, das man am Ende kauft. Für genauere Informationen sollten Sie die Bedienungsanleitung des jeweiligen Durchlauferhitzers zu Rate holen.

Benötigt ein Boiler eine besondere Pflege oder Säuberung?

Ein Boiler kann ganz einfach mit einem Tuch von außen gereinigt werden, aber von innen wird es etwas schwieriger. Einen Boiler muss man generell aber nicht von innen reinigen.

Kann ein Boiler auch mit Solar oder einer Ölheizung betrieben werden?

Je nach Typ des Boilers kann man ihn auch mit einer Ölheizung oder sogar mit Solar betreiben. Das hängt natürlich von der Art des Boilers sowie dem Standort ab – ein Boiler, der im Inneren des Hauses installiert ist, kann natürlich nicht mit Solarenergie betrieben werden, da wäre Öl um einiges besser.

Wird für die Installation ein Fachmann benötigt?

Heutzutage kann man viele verschiedene Durchlauferhitzer auf dem Markt kaufen. Die meisten sind mittlerweile so aufgebaut, dass man sie auch selbst installieren und benutzen kann. Nur für wenige Durchlauferhitzer wird heutzutage noch ein Fachmann benötigt, der dann kommen und diesen einbauen muss. Je nachdem, wo man den Durchlauferhitzer kauft, kann es auch sein, dass der Service für das Einbauen schon im Preis inbegriffen ist. Achten Sie hierbei aber darauf, wie schwierig der Durchlauferhitzer einzubauen ist und lesen Sie die Erfahrungsberichte andere Kunden, denn so können Sie vielleicht sogar noch Geld sparen.

Wie lange sollte die Garantie für einen Durchlauferhitzer sein?

Die Garantie für einen Durchlauferhitzer variiert von Hersteller zu Hersteller. Die meisten Hersteller geben dem Gerät mindestens ein Jahr Garantie, was so ziemlich der persönliche Standard sein sollte, wenn man einen Durchlauferhitzer kaufen möchte. Falls der Erhitzer in diesem Jahr dann kaputtgeht, kann man ihn einfach eintauschen und einen neuen bekommen bzw. ihn von einem Fachmann reparieren lassen. Manche Hersteller geben auch noch länger Garantie, doch sie sollte mindestens ein Jahr betragen, was bei den meisten Qualitätsprodukten aber ohne Probleme der Fall ist.

Kann man mit einem Boiler Küche und Bad betreiben oder braucht man jeweils einen eigenen?

Die meisten Boiler können mehrere Räume und Netzwerke gleichzeitig versorgen, doch es kann sein, dass der Aufwand für das Einbauen des Boilers steigt oder je nach Anzahl andere Komplikationen auftreten. Generell sind Boiler aber dafür ausgelegt, mehrere Räume gleichzeitig zu versorgen – meistens bis zu 4. Für mehr Räume kann der Aufwand dann aber steigen.

Tipps zur Produktpflege von Durchlauferhitzern

Durchlauferhitzer sind eine tolle Sache – man kann sie benutzen, um Wasser für mehrere Räume zu erhitzen und dann zu den jeweiligen Räumen zu transportieren. Der Einbau ist vor allem bei moderneren Geräten relativ einfach und muss oft nicht mehr von einem Fachmann durchgeführt werden. Die Pflege eines solchen Gerätes ist aber natürlich auch enorm wichtig und sollte nicht vernachlässigt werden. Wir zeigen, wie man ein solches Gerät am besten pflegen sollte.

So reinigt und pflegt man Durchlauferhitzer:

Einen Durchlauferhitzer zu reinigen ist gar nicht so einfach. Es steckt eine ganze Menge Technik in den oft relativ kleinen Erhitzern und noch viel mehr filigrane Elektronik. Auch wenn der Einbau oft von eigener Hand durchgeführt werden kann, sieht es bei der Reinigung oft ganz anders aus – doch es gibt ein paar Dinge, die man auch allein ohne Probleme durchführen kann, ohne gleich einen Fachmann rufen zu müssen.

Den Durchlauferhitzer von außen zu reinigen ist nicht sehr schwer. Nehmen Sie einfach ein trockenes Tuch und wischen Sie den Durchlauferhitzer ringsherum ab. Achten Sie darauf, jede Stelle zu erwischen. Gibt es ein paar hartnäckigere Flecken, kann man diese oft problemlos mit etwas stärkeren Reinigungsmitteln erwischen, doch achten Sie darauf, dass diese nicht zu aggressiv sind, denn sonst kann man das Material des Erhitzers beschädigen.

Wenn es um die etwas intensivere Reinigung geht, sollte man sich lieber an einen Fachmann wenden. Der kann das Gerät problemlos öffnen und dann eine intensivere Reinigung durchführen. Wie oft diese Reinigung durchgeführt werden sollte, ist aber bei jedem Gerät ein klein wenig unterschiedlich und hängt vor allem auch von der Nutzungsdauer und –Häufigkeit ab. Für genauere Informationen über diese Reinigung sollte man also ins Handbuch des jeweiligen Gerätes schauen. Befolgen Sie diese Tipps, sollte einer langen Nutzung des Gerätes nichts mehr im Weg stehen.

Hier klicken für den besten Durchlauferhitzer bei Amazon für 2023